
Kurzbeschreibung
Auslegung
Dieses Programm erstellt Ihnen alle prüfungsrelevanten Auswertungen. Es
können 10 Arbeitnehmer, 20 Krankenkassen, 200 Lohnarten (etwa 160 fest-
installiert), und 20 Kostenstellen berücksichtigt werden. Je Arbeitnehmer
können 30 Lohnarten und 24 Berichtigugen aus den Vormonaten (je Abrech-
nungszeitraum) erfaßt werden. Besondere Programmbestandteile sind eine
integrierte Kostenrechnung und der beleglose Zahlungsverkehr.
Eignung
Das Programm richtet sich an Arbeitgeber die maximal 10 Mitarbeiter beschäf-
tigen und die Kosten für die Lohnbuchhaltungssoftware im Blick haben möchten.
Vorraussetzung ist, daß die Bereitschaft besteht, die gesetzlich geforderte
digitale Datenübermittlung mittels
SV-NET
(Sozialversicherung) vorzunehmen.
LOHNI++ liefert Ihnen alle entsprechenden Vorlagen. Sie müssen diese Vorlagen
lediglich nach SV-NET übertragen.
Die steuerrelevanten Bescheinigungen und Anmeldungen müssen ebenfalls,
ausserhalb des Lohnbuchhaltungsprogramm digital an die Finanzverwaltung
übermittelt werden. Dies kann über das
ELSTER-Portal
bewerkstelligt werden.
Selbestverständlich liefert Ihnen LOHNI++ auch hier alle entsprechenden
Vorlagen. Sie müssen die Vorlagen lediglich noch manuell nach ELSTER
übertragen.
Leistungsmerkmale
Ermittlung der gesetzlichen Abzüge aus laufendem und einmalig gezahltem Ar-
beitsentgelt.
Besonderheiten der Lohn-/und Kirchensteuer Ermittlung bei Bezügen für
meh-
rere Jahre werden beachtet.
Berücksichtigung der Märzklausel bei sonstigen Bezügen.
Berücksichtigung der besonderen Lohnsteuertabelle.
Programmgesteuerte Berechnung von Lohn-/ und Gehaltspfändungen.
Ermittlung des Kammerbeitrages.
Etwa 160 fest installierte Einkunfts-/und Abzugsarten (z.B.Vermögenswirk-
same Leistungen, Zukunftssicherungsleistungen und Kurzarbeitergeld.
Lohnarten können individuell erweitert werden.
Pauschalbesteuerung für Aushilfskräfte und bestimmte Lohnarten.
Führung des Urlaubszeitkontos.
Option zur Führung eines Zeitkontos.
Erst in Zukunft anfallende Lohnarten (z.B. VWL die erst nach einem Jahr Be-
triebszugehörigkeit gewährt werden) können schon beim Eintritt erfaßt
wer-
den. Die Zahlung wird bei Fälligkeit programmgesteuert vorgenommen. Die-
Zahlung wird programmgesteuert aufgehoben, falls der Anspruch erlischt.
Monatlich gleichbleibende Bezüge z.B. Gehalt oder VWL können als solche
er-
faßt werden. Die wiederholte Buchung dieser Bezüge ist somit nicht mehr
notwendig.
Berücksichtigung der Umlageversicherung U1 und U2.
Berücksichtigung der Insolvenzgeldumlage.
Hilfslisten für Anträge auf Erstattung bezüglich UV1, UV2 und Kurzarbeitergeld
werden ausgegeben.
Einfache Durchführung eventueller Abrechnungsberichtigungen aus den Vormo-
naten.
Ausgabe der Brutto-/Nettolohnabrechnung.
Ausgabe des Lohnkontos.
Lohnsteueranmeldung wird als Vorlage für die Übermittlung mittels Elster erstellt.
Lohnsteuerbescheinigung wird als Vorlage für die Übermittlung mittels Elster
erstellt.
Meldungen nach der DEÜV können als Vorlage für den Übertrag nach SV-NET oder
ein anderes Übermittlungsprogramm ausgegeben werden.
Beitragsnachweise für die Kassen können als Vorlage für den Übertrag nach
SV-NET oder ein anderes Übermittlungsprogramm ausgegeben werden.
Belegloser Zahlungsverkehr (SEPA) ist integriert,
Lohnjournal wird erstellt.
Kummulierbares Lohnjournal (Jahreslohnjournal) wird erstellt.
Krankenkassenlisten werden erstellt.
Umlageversicherungslisten werden erstellt.
Finanzbuchhaltungsbeleg wird ausgegeben.
Lohnartenzusammenfassung wird ausgegeben.
Kostenstellenauswertung wird erstellt.
Liste für den Unfallversicherungsträger wird erstellt.
Beitragsliste für die berufsständischen Versorgungseinrichtungen werden erstellt.
Ausgabe der sozial- und steuerrelevante Programmstammdaten.
Auswertungen zurückliegender Abrechnungszeiträume können jederzeit erneut ausgegeben werden.
Die bei Neuaufnahme eines Mandanten oder Arbeitnehmers eingaberelevanten
Masken, werden programmgesteuert aufgerufen.
Bundesweite Auslegung des Programmes.
Mandantenfähige Programmauslegung.
Netzwerkfähige Programmauslegung.
Paßwortschutz (differenziert nach mehreren Benutzern.)
ON-LINE Verprobung, daher Fehleingabe sofort am Bildschirm mit entsprechen-
der Erläuterung sichtbar.
Integrierter Taschenrechner.
Integrierter Taschenkalender
Abrechnung einer Übungsfirma ist vorhanden.
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem Windows 2000/XP/VISTA/2007/2008/2010 und 2012.
Beliebiger Druckertyp.
Lohnbuchhaltung, Lohn-Gehaltsabrechnung, Lohn, Gehalt, Gehaltsabrechnung, Gehalt-Buchhaltung, Abrechung,
Lohnprogramm, Lohnprogramme, Gehaltsbuchhaltung, Software, Shareware, ELSTER, SV-NET, Onlinerechner, Online Rechner
|
Seitenanfang
Sollten Sie nicht über unsere Startseite auf die angezeigte Seite gelangt
sein, so klicken Sie bitte hier:
www.lohn-programm.de
|
|
|